Skip to content
Manuel Wieler

Manuel Wieler

Fotograf für Hochzeiten, Familie, Portrait und Business

  • Home
  • People
  • Landschaft
  • Diverses
  • Fotografie Anfänger Guide
    • Lektion 1 – Sensor, Crop-Faktor, Technik
    • Lektion 2 – Verschlusszeit
    • Lektion 3 – Blende
    • Lektion 4 – Schärfentiefe
    • Lektion 5 – ISO
    • Lektion 6 – Weißabgleich
    • Lektion 7 – Kameraprogramme / -modi
    • Lektion 8 – Fokusmodi & Focus Peaking
  • Lumix Blog
  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

fotografie

  • Anfang
  • fotografie
Lektion 7 – Kameraprogramme / -automatik
manuel 30. März 2016 Fotografie Guide
Nachdem wir in den ersten Lektionen nun die Grundlagen der Begriffe und auch den Zweck der verschiedenen Einstellmöglichkeiten wie Blende, Verschlusszeit und ISO erklärt haben, kommen wir nun zu dem etwas praktischeren Teil. Wenn ihr euch eine Spiegelreflex- oder Systemkamera gekauft habt, wovon ich an dieser Stelle ausgehe, dann habt
Mehr lesen
Lektion 6 – Weißabgleich
manuel 27. März 2016 Fotografie Guide
Der Weißabgleich, bei der Kamera auch mit „WB“ (engl. „whitebalance“) abgekürzt, stellt in der Kamera die Farbtemperatur ein, bei der 50%-iges Grau als solches wiedergegeben wird. Anders als der Name vermuten lässt, ist der Ausgangspunkt der Kamera nämlich Grau und nicht Weiß. Die Farbwiedergabe für Weiß und Schwarz wird jedoch
Mehr lesen
Lektion 5 – ISO
manuel 25. März 2016 Fotografie Guide
Der ISO regelt die Lichtempfindlichkeit des Sensors. Je höher der ISO, desto stärker trifft das Licht auf den Sensor. Das hat zur Folge, dass man auch bei schwachem Licht kürzere Verschlusszeiten verwenden kann und die Gefahr eines verwackelten Bildes verringert wird. Oft ist das künstliche Licht in Innenräumen, selbst wenn
Mehr lesen
Lektion 4 – Schärfentiefe
manuel 25. März 2016 Fotografie Guide
Die Schärfentiefe bezeichnet welche Tiefe (also räumlich gesehen die Z-Achse) der Schärfebereich hat. Oft wird die Schärfentiefe auch als Tiefenschärfe bezeichnet, da man aber auch von einer Schranktiefe oder Wassertiefe spricht, ist meiner Meinung nach Schärfentiefe im Zusammenhang mit dem räumlichen Schärfebereich eines Bildes korrekt. Der Schärfebereich ist abhängig von
Mehr lesen
Lektion 3 – Blende
manuel 25. März 2016 Fotografie Guide
Was ist eigentlich diese ominöse Blende? Die Blende ist eine aus beweglichen Lamellen bestehende Öffnung im Objektiv. Je nachdem, wie offen oder geschlossen die Blende ist, kommt unterschiedlich viel Licht durch das Objektiv in der Kamera an. Bild: Blendenöffnung im Vergleich, Quelle: Von KoeppiK – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Mehr lesen
Lektion 2 – Verschlusszeit
manuel 25. März 2016 Fotografie Guide
Die Verschlusszeit und die Blende sind die zwei stärksten Mittel, mit denen wir ein Bild gestalten können. Die Verschlusszeit beschreibt die Zeit, in der das Licht durch das Objektiv auf den Sensor kommt. Während dieser Zeit malt quasi das Licht das Bild auf den Sensor, daher spricht man auch von
Mehr lesen
Lektion 1 – Sensor, Crop-Faktor, Technik
manuel 24. März 2016 Fotografie Guide
Auch wenn es zunächst einmal unwichtig erscheinen sollte, spielt ein grundlegendes Basiswissen eine große Rolle zum Verständnis der verschiedenen Bezeichnungen in der Welt der Fotografie. Hier eine Beispielaussage, die du am Ende der Lektion verstehen wirst: „Eine Brennweite von ca. 34mm auf KB enstpricht durch den Crop-Faktor 1.5 einer Brennweite
Mehr lesen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2016 Manuel Wieler
WordPress Theme : Fotography
↑
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN